Nach dem verheerenden Stadtbrand 1817 entstand in Neustadt erst 1863 eine freiwillige Feuerwehr. Die Geschichte zeigt, wie schwierig Brandbekämpfung ohne moderne Ausrüstung war.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Als 1817 ein Großbrand halb Neustadt in Schutt und Asche legte und 360 Menschen obdachlos machte, gab es in der Wälderstadt noch keine organisierte freiwillige Feuerwehr. Diese wurde erst 1863 gegründet. Aber selbst wenn es sie gegeben hätte: Gegen die von starkem Wind angefachten Flammen, die in den uralten Holzhäusern zwischen Hauptstraße und Gutach reichlich Nahrung fanden, hätte wohl auch eine modern ausgerüstete Feuerwehr kaum eine Chance ...