Hebel-Ausstellung: Vom Dichter inspiriert

In St. Blasien wurde die Ausstellung "Schattenfuge. Johann Peter Hebel zum Gedächtnis" eröffnet.  

Mail

ST. BLASIEN. Das Wiesental und die Wiese selbst sind untrennbar verbunden mit dem Namen Johann Peter Hebel, und so verwundert es nicht, dass die Ausstellung "Schattenfuge. Johann Peter Hebel zum Gedächtnis" in St. Blasien – eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Skimuseum Hinterzarten, wo sie zuvor zu sehen war – im Gedenken an den Dichter und Theologen gleich mehrere Künstler aufbietet, die sich dieses Themas annehmen.

Hatte Hans Hahn zur Charakterisierung in seinem Triptychon "Die Wiese bei Todtnau-Brandenberg" 1982 ein weiches Ocker, ein unaufdringliches Grün, dazu Weiß und Schwarz mit verschiedenen Grautönen gewählt, so setzt dessen Sohn Friedemann Hahn in seinem zweigeteilten Gemälde "Im Wiesental" von 2009 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Kitzinger, Johann Peter Hebel, Bernhard Strauss