Verkehrsinfrastruktur

In den Bahnausbau im Basler Dreiländereck fließen Milliarden

Michael Baas

Von Michael Baas

Fr, 28. August 2020 um 08:57 Uhr

Kreis Lörrach

BZ-Plus Die Bahninfrastruktur in und um Basel stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist bis heute geprägt von der Vergangenheit. Nun soll sie für rund fünf Milliarden Euro zukunftsfähig gemacht werden.

Der Basler Bahnhof SBB wird bis 2025 für rund 210 Millionen Euro leistungsfähiger gemacht. Das aber ist nur eines von vielen Projekten, die im 19. Jahrhundert angelegte regionale Bahninfrastruktur aufzumöbeln. Unter der Überschrift "Zielbild Basel 2040" werden die nächsten 20 Jahre weitere fünf Milliarden Euro in Strecken und Bahnhöfe in der Nordwestschweiz, Südbaden und im Elsass investiert und Basel zum homogenen Bahnknoten mit trinationaler S-Bahn entwickelt. Was ist wo geplant? Ein Überblick.
Den Bahngesellschaften sowie den nationalen Behörden und Regierungen als zentralen Geldgebern geht es beim Ausbau der Bahninfrastruktur nicht zuletzt um den Güter- und den Personenfernverkehr. Das dritte und vierte ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung