BZ-Interview

In die neue Ortschronik Ehrenkirchens wurden erstmals auch dunkle Kapitel einbezogen

Die Geschichte der Gemeinde Ehrenkirchen gibt es jetzt zusammengefasst auf 480 Seiten. Warum aber immer noch nicht alles erzählt wird, berichtet Gemeindearchivarin Monika Spicker-Beck.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am kommenden Donnerstag wird die neue ...llt. Sie ist im Bürgerbüro erhältlich.  | Foto: Alina Trefzer
1/2
Am kommenden Donnerstag wird die neue Ortschronik von Ehrenkirchen offiziell vorgestellt. Sie ist im Bürgerbüro erhältlich. Foto: Alina Trefzer
BZ: Warum wurde die Ortschronik verfasst?
Spicker-Beck: Die Ortschronik ist ein Geburtstagsgeschenk zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Ehrenkirchen. Im Zuge der Gebietsreform von Baden-Württemberg schlossen sich 1973 Ehrenstetten und Kirchhofen zusammen. 1974 kamen Offnadingen, Scherzingen und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Monika Spicker-Beck, Lazarus von Schwendi, Franz Heinrich von der Schlichten

Weitere Artikel