Protest und Gewalt
In Lateinamerika tobt ein brutaler Kampf der Kulturen

Die Gewalt in Lateinamerika erreicht neue Ausmaße: In Kolumbien und Brasilien werden Indigene brutal angegriffen – und in Chile brennen Kirchen. Es geht auch um die Verteilung von Reichtum.
Feliciano Valencia zeigt sich fassungslos angesichts der aufwühlenden Szenen, die sich in der kolumbianischen Millionenmetropole Cali vor ein paar Tagen ereignet haben. "Die reichen Familien in Union mit der Polizei haben einfach wahllos gefeuert", berichtet Valencia. Er ist einer der einflussreichsten indigenen Politiker im kolumbianischen Kongress. In Cali gibt es seit längerem Zusammenstöße zwischen den Indigenen und der überwiegend weißen wohlhabenden und bewaffneten Bevölkerung.
In Cali erfuhr ein indigener Protestmarsch brutale Gewalt
Zuvor war ein indigener Protestmarsch aus dem Umland in die Stadt gekommen und mit derart brutaler Gewalt empfangen worden, dass der Erzbischof von Cali, Darío de Jesus Monsalve, später stellvertretend für die Stadt und deren Autoritäten bei den Indigenen um Vergebung bat. "Ich habe mich dafür entschuldigt, was ihnen in Cali widerfahren ist", sagt Monsalve im Gespräch mit der BZ.
"Es ist das erste Mal, dass ich die reichen Bürger verängstigt sehe – und das ist gut so." Calis Ex-Bürgermeister Maurice Armitage Zwar gab es auch unter den Indigenen einige gewaltbereite Demonstranten und Querverbindungen zu illegalen Gruppen, doch das bewaffnete Zivilisten Hetzjagden auf Indigene veranstalteten, dass eine Ärztin ...
In Cali erfuhr ein indigener Protestmarsch brutale Gewalt
Zuvor war ein indigener Protestmarsch aus dem Umland in die Stadt gekommen und mit derart brutaler Gewalt empfangen worden, dass der Erzbischof von Cali, Darío de Jesus Monsalve, später stellvertretend für die Stadt und deren Autoritäten bei den Indigenen um Vergebung bat. "Ich habe mich dafür entschuldigt, was ihnen in Cali widerfahren ist", sagt Monsalve im Gespräch mit der BZ.
"Es ist das erste Mal, dass ich die reichen Bürger verängstigt sehe – und das ist gut so." Calis Ex-Bürgermeister Maurice Armitage Zwar gab es auch unter den Indigenen einige gewaltbereite Demonstranten und Querverbindungen zu illegalen Gruppen, doch das bewaffnete Zivilisten Hetzjagden auf Indigene veranstalteten, dass eine Ärztin ...