In "Stube" wurde Recht gesprochen

BZ-FERIENAKTION: Am Donnerstag geht’s zu Fuß in die Geschichte des Denzlinger Unterdorfes / Vom Storchenturm zum Tiefkeller.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

DENZLINGEN. Ein Spaziergang durch Denzlingens Unterdorf führt am Dienstag die BZ-Leser auch in die Geschichte dieses vor 1022 Jahren erstmals erwähnten Straßendorfes an der Glotter. Dieter Ohmberger, Denzlingens Kulturpreisträger, und Geschichtsprofessor Dieter Geuenich werden interessante Etappen der Dorfgeschichte darstellen und manche Anekdote zum Besten geben.Treffpunkt ist um 10 Uhr am "Alt-Denzlinger Heimethues" oberhalb des "Rebstocks".

Das Areal des "Heimethues", wo auch die Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und die Otto-Raupp-Stube – Raupp war Lehrer, Heimatdichter, Maler und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Frey, Theodor Zeller

Weitere Artikel