Verkehrsinfrastruktur
In welchem Zustand befinden sich die Brücken im Landkreis Lörrach?
25 der 209 Brücken im Landkreis Lörrach müssen saniert oder erneuert werden, dies ergab eine Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Anfrage der CDU-Abgeordneten Sabine Hartmann-Müller.
Di, 6. Mai 2025, 6:00 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Sabine Hartmann-Müller (CDU), Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Waldshut und Betreuungsabgeordnete für den Wahlkreis Lörrach, hat sich in einer parlamentarischen Anfrage (Kleine Anfrage) über den Sanierungsbedarf der Brücken im Landkreis Lörrach informiert.
Aus der Antwort des Verkehrsministeriums gehe hervor, dass sich die insgesamt 209 Brücken im Landkreis Lörrach in einem befriedigenden Zustand befänden, wie Hartmann-Müller nun mitteilt. Die durchschnittliche Zustandsnote der Brücken betrage für die Bundesstraßenbrücken 2,3 und für die Landesstraßenbrücken 2,4. Die Noten für den Zustand von Brücken reichen von 1,0 (sehr gut) bis 4,0 (ungenügend). Aufgrund der großen Anzahl von sanierungs- bzw. erneuerungsbedürftigen Bauwerken würden alle Bauwerke mit einer Zustandsnote von 3,0 und schlechter und einem Traglastindex von IV und V mit Priorität saniert oder erneuert.
Die Brücke bei Eichen soll noch in diesem Jahr saniert werden
Laut Angaben des Verkehrsministeriums seien im gesamten Landkreis Lörrach 25 Brücken im Bundes- und Landesstraßennetz instandsetzungs- bzw. ertüchtigungsbedürftig oder müssten ganz erneuert werden. Noch in diesem Jahr solle mit der Instandsetzung der Brücke bei Eichen (B 518) begonnen werden.
Sabine Hartmann-Müller, Mitglied im Verkehrsausschuss des Landtages schreibt: "Bereits seit 2011 hat das Verkehrsministerium die Priorität im Straßenbau auf die Sanierung und den Erhalt der Infrastruktur gelegt. Die Brückenerhaltung wurde zur zentralen Aufgabe der Straßenbauverwaltung für die kommenden Jahre beziehungsweise Jahrzehnte erklärt. Auf der einen Seite begrüße ich diese Prioritätensetzung des Verkehrsministeriums. Auf der anderen Seite sollten wir uns gemeinsam überlegen, wie wir die Planungs- und Bauzeit im Brückenbau insgesamt reduzieren können. Wir sollten den Mut haben, alle Maßnahmen zu ergreifen oder einzufordern, die eine Beschleunigung bei der Planung, bei Vergabeverfahren und Genehmigungsverfahren ermöglichen."