Account/Login

Ingenieure geben Managern die Schuld

Wolfgang Mulke
  • Sa, 25. Oktober 2003
    Wirtschaft

     

Angesehene Unternehmen leisten sich immer häufiger Pannen wie bei der Maut / Zu kurze Testphasen für neue Produkte / Kein typisch deutsches Problem.

BERLIN. Die jüngste Pannenserie bei der Lkw-Maut oder die Störanfälligkeit des ICE 3 werfen die Frage auf, ob renommierte Unternehmen wie Daimler-Chrysler oder Siemens den technischen Herausforderungen noch in vollem Umfang gewachsen sind. Ist gar der exzellente Ruf, den deutsche Techniker, Ingenieure und Forscher weltweit immer noch genießen, in ernsthafter Gefahr?

Die vermeintlich mangelhafte Qualität deutscher Produkte brachte die britische Regierung 1887 auf eine Idee. Per Gesetz wurde die Industrie der aufstrebenden Wirtschaftsmacht dazu verdammt, alle eingeführten Produkte mit dem Zeichen "Made in Germany" zu versehen. Doch die Rechnung ging nicht auf. Das Signet wurde schnell zum Qualitätssiegel und beflügelte die Geschäfte der deutschen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel