Ist die teure Sanierung des Damms in Schopfheim-Fahrnau ein Muss?
Ist ein Dammbruch wirklich zu befürchten? Müssen wirklich Hunderttausende Euro ins undichte Rückhaltebecken Schopfheim-Fahrnau gepumpt werden? Das bezweifelt ein Kenner des Bauwerks: der damalige Bauleiter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
"Der Täter kehrt immer zurück zum Tatort", sagt Dieter Berger augenzwinkernd. Berger, bekannt für sein unermüdliches Umwelt-Engagement, steht auf dem Weg oben auf dem Damm des Regenrückhaltebeckens Fahrnau. Auf der einen Seite liegt die vielbefahrene Bundesstraße 317. Auf der anderen breitet sich eine grüne Naturoase aus Wiesen, Bäumen, Büschen und Ackerfläche aus. Der Damm trennt diese beiden Welten. Genau genommen soll er die B 317 davor schützen, dass sich nochmals das ereignet, ...