Account/Login

Italien trauert um Geheimagenten

  • Di, 08. März 2005
    Ausland

     

Hunderttausend nehmen Abschied / Spekulation um Lösegeld.

ROM (dpa/AFP). Mit einem Staatsbegräbnis hat Italien gestern von dem im Irak getöteten Geheimdienstmitarbeiter Nicola Calipari Abschied genommen. Dem bewegenden Trauerzeremoniell für den Agenten, der bei der Freilassung der Journalistin Giuliana Sgrena von US-Soldaten erschossen wurde, wohnten zahlreiche prominente Politiker bei, darunter Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi und Ministerpräsident Silvio Berlusconi. Die USA verwahrten sich indessen gegen Vorwürfe einer absichtlichen Tötung.

"Dies ist der Augenblick, um der heroischen Geste Caliparis gemeinsam und ohne Streit Ehre zu erweisen", sagte ein italienischer Regierungsvertreter am Sarg des 52-Jährigen. Zuvor hatten 100 000 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel