Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die jüdischen Gemeinden in den oberrheinischen Städten Speyer, Worms und Mainz bildeten im Mittelalter einen mächtigen Verbund, der die Kultur, Religion und Rechtsprechung der mittel- und osteuropäischen Juden maßgeblich beeinflusste. Noch heute ist das religiöse und kulturelle jüdische Erbe entlang des Rheins weltweit einzigartig und wurde dafür 2021 von der Unesco als Welterbe ausgezeichnet. Begeben Sie sich am 21. Oktober 2025 (Dienstag) auf die spannenden Spuren des jüdischen Lebens in Speyer und Worms, zwei der sogenannten SchUM-Städte, die seit jeher zu den einflussreichsten Gemeinden im deutschsprachigen Raum zählen und während der vierwöchigen SchUM-Kulturtage zum aktiven Kennenlernen der jüdischen Kultur einladen. Ihr Tag beginnt in der Nibelungenstadt Worms. Hier besuchen Sie im Rahmen einer Führung den ältesten am Originalort erhaltenen jüdischen Friedhof Europas, den Friedhof "Heiliger Sand", und besichtigen das mittelalterliche Judenviertel rund um Synagoge und Mikwe. Die Wiederbebauung der Judengasse entlang des ursprünglichen Straßenverlaufs ermöglicht es dabei, lebendig in die einstige Atmosphäre einzutauchen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Wormser Altstadt reisen Sie weiter ins nahe Speyer, wo Sie während einer thematischen Führung auch die Überreste der Synagoge von 1104, dem ältesten Zeugnis jüdischer Sakralarchitektur nördlich der Alpen, besuchen. Krönender Abschluss ist ein Besuch in der Mikwe zu Speyer, dem ältesten Ritualbad Mitteleuropas. Zeit zur freien Verfügung in Speyer beschließt Ihren Ausflugstag vor der gemeinsamen Rückreise. Dieser Tag kostet mit BZ-Card 104,90 Euro pro Person (regulärer Preis: 114,90 Euro), inklusive aller Eintritte und Führungen, dem Mittagessen, der Fahrt im Komfortbus ab/bis Freiburg (07:15 Uhr) oder Herbolzheim (07:45 Uhr) sowie der Veranstaltungsbegleitung.
Buchung und Beratung: siehe Kontakt