Reisen

Klimafreundliches Reisen ist möglich

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu: "Wie eine deutsche Kleinstadt", Beitrag von Inga Wolter, "Günstig in den Herbst starten" und "Wo Deutschland am trendigsten ist", Beiträge von Lena Catharina Stawski (Magazin, 27. September)

Die beiden Reise-Seiten spiegeln die ganze Zwiespältigkeit unserer Gesellschaft in Bezug auf Reisen und Klimaschutz wider: In dem Artikel"Wie eine deutsche Kleinstadt" wird als Reiseziel die ostchinesische Stadt Qingdao empfohlen, es werden die Ähnlichkeiten mit europäischen Städten geschildert und das asiatische "Oktoberfest" genannt. Muss das wirklich sein, in Zeiten des Klimawandels in eine Stadt am anderen Ende der Welt zu fliegen, um dann Ähnliches wie in Europa zu entdecken? CO2-Ausstoß des Hin- und Rückflugs: zirka 3,5 Tonnen.

Weiter unten wird über billige Kurztrips in europäische Städte informiert. Auch das ist klimaschädlich. Nach Mailand muss man von hier aus schon gar nicht fliegen, mit dem Zug ist man in vier Stunden mitten in der Stadt. Ein Flug verursacht bis zu achtmal so viele Treibhausgase wie eine Bahnfahrt.

Ich will keine Spaßbremse sein und den Menschen den wohlverdienten Urlaub vermiesen. Klimafreundlicheres Reisen ist aber möglich. Zumal die meisten europäischen Städte gut mit der Bahn zu erreichen sind. Klimafreundlicher wäre es auch, weniger Kurztrips, dafür aber längere Reisen zu unternehmen. Das trägt dann auch zu der viel beschworenen Entschleunigung bei. Hilfreich in diesem Sinne ist dann der Artikel "Wo Deutschland am trendigsten ist". In dem dort besprochenen neuen Reiseführer spielt das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle, es geht um bewusstes und verantwortungsvolles Reisen an interessante Orte.

Ich würde mir mehr bewusste und verantwortungsvolle Berichte über klimafreundliche Reisen wünschen. Ein Anfang wäre, jeweils den CO2-Ausstoß einer Reise zu nennen.
Claudia Löwe-Hertel, Lörrach
Schlagworte: Claudia Löwe-Hertel, Lena Catharina Stawski, Inga Wolter
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel