Account/Login

Kloster im bayrischen Neobarock

  • Mo, 26. März 2007
    Freiburg

     

WIEDERSEHEN! 1927 weiht die Ordensgemeinschaft der Herz-Jesu-Priester in der Okenstraße ein Studienhaus ein.

HERDERN. Lange Zeit war die Hauptstraße in Herdern die Bebauungsgrenze des Stadtteils nach Norden hin. Erst in den 1920er Jahren begannen die ersten Planungen für eine Erschließung des Geländes, das heute als "Musikerviertel" bekannt ist. Zu jener Zeit suchte auch die Ordensgemeinschaft der Herz-Jesu-Priester, die heute ihre deutsche Zentrale, das Provinzialat, in Bonn-Oberkassel hat, einen Bauplatz für ein Ausbildungs- und Studienzentrum

Dass die Wahl hierbei auf Freiburg in äußersten Süden von Deutschland fiel, war dem damaligen Herz-Jesu-Priester und Kongo-Missionar Joseph Fräßle zu verdanken, der aus Herdern stammte. Er war bekannt für seine spannenden Missionsberichte aus Afrika, die er in zwei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel