Account/Login

Faire Klamotten

KOMMENTAR: Bloß nicht zu billig

  • Sarah Gerlach, Klasse SG9B &

  • Fr, 19. Dezember 2014
    Schülertexte

Sind wir nicht alle Schnäppchenjäger, die sich immer wieder gerne in den nächsten Billigladen stürzen, um auch ja keinen Modetrend zu verpassen? Denn Tatsache ist: Nur wer bei günstigen Modeketten kauft, kann auch bei allen Trends mitmachen, ohne dabei viel Geld ausgeben zu müssen. Diese Art von Verhalten sehe ich nach meinen Recherchen allerdings mehr als kritisch, denn wir machen uns eigentlich keine Gedanken darüber, unter welchen Umständen die billigen Textilien hergestellt werden. Auch interessiert es uns nicht, woher unsere Jeans oder unser schickes T-Shirt kommen.

Tatsächlich ist es aber so, dass gerade in den bekleidungsproduzierenden Ländern Asiens Kinder angestellt werden, um Textilien oder Kleidung herzustellen oder auch Stoffe zu besticken. Und diese Kinder sind bei der Arbeit jeder Menge Gefahren ausgesetzt, zum Beispiel gefährlichen Chemikalien, schweren Geräten oder auch Maschinen. Außerdem arbeiten sie häufig in großen Räumen, in die kaum natürliches Licht fällt. Für die schwere Arbeit zahlen die skrupellosen Auftraggeber auch noch viel zu wenig Lohn.

Viele dieser Kinder werden nie die Möglichkeit haben, eine Schule zu besuchen und Lesen und Schreiben zu lernen. Manche Familien gehen wegen ihrer Armut sogar so weit, dass sie ihre Kinder für Geld an Fabriken verkaufen müssen. Zeit zum Ausruhen bleibt den Kindern bei ihrer Arbeit kaum. Freizeit haben sie keine. So haben die Kinder ganz bestimmt keine Chance, ihrer Armut zu entkommen. Ich habe Passanten in der Freiburger Innenstadt befragt, was man dagegen unternehmen könnte: Man müsste die Leute dazu bewegen, mehr Geld für ihre Kleidung auszugeben und dafür weniger Kleidung zu kaufen, so die 41-jährige Karin W. Und eine andere Passantin argumentiert, dass man die Billiggeschäfte boykottieren müsse, um zu erreichen, dass mehr nachhaltige Kleidung gekauft werde. Viele weitere Befragte hatten die gleiche Meinung.

Und doch tut sich noch zu wenig. Nachhaltig produzierte Mode bleibt eine Nische. Immerhin gibt es in vielen Städten, wie zum Beispiel in Freiburg, bereits Geschäfte, die Kleidung mit einem hohen ethischen Anspruch verkaufen.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 19. Dezember 2014: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel