BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Kreis Lörrach

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • Sa, 29. Sep. 2012
      Käfer ruhen in Frieden
    • Käfer ruhen in Frieden

    • Jahrelang musste der Verein "Käfer für Basel" kämpfen, um die größte private Käfersammlung nach Basel zu holen; jetzt feiert er Jubiläum. Von Daniel Gramespacher
    • Sa, 29. Sep. 2012
      Vor allem eine Sache des Charakters
    • Vor allem eine Sache des Charakters

    • FRAUEN IN VERANTWORTUNG (11): Jacqueline Schweigert, Geschäftsführerin der "Einrichten Schweigert KG" in Maulburg. Von Annette Mahro
    • Sa, 29. Sep. 2012
    • "Wir sind eine besondere Schule"

    • BZ-INTERVIEW: Alexandra Kilb, Konrektorin der Sprachheilschule des Landkreises, zum Thema Inklusion und der Zukunft ihrer Schule. Von Annette Mahro
    • Sa, 29. Sep. 2012
      Gezählt hat sie niemand
    • Gezählt hat sie niemand

    • Sammlung Georg Frey umfasst an die drei Millionen Käfer. Von Daniel Gramespacher
    • Sa, 29. Sep. 2012
      Ein geschützter Raum
    • Ein geschützter Raum

    • An der Sprachheilschule des Landkreises in Zell im Wiesental und ihren Außenstellen werden Sechs- bis Zehnjährige gezielt gefördert. Von Annette Mahro
    • Sa, 29. Sep. 2012
      DREIKLANG: Der Wert des Altbackenen
    • Unerwartetes bei DSM

      DREIKLANG: Der Wert des Altbackenen

    • "Ehrlich währt am Längsten..." Solche Sprichworte vergangener bürgerlicher Tagen wirken in diesen Web-2.0-Tagen etwas altbacken; mitunter aber drängen sie doch noch aus der Mottenkiste - ... Von Michael Baas
    • Sa, 29. Sep. 2012
      Umschau
    • Umschau

    • Neue Rettungswache Der lange gesuchte Standort für den Neubau der DRK-Rettungswache Weil ist gefunden. Wie das DRK mitteilt, wird diese nun Binzen auf einem Grundstück an der B 3 gegenüber dem ... Von BZ-Redaktion
    • Sa, 29. Sep. 2012
      themenseite_anmoderation
    • themenseite_anmoderation

    • Gegründet wurde der Verein "Käfer für Basel" 1987, um Geld zu sammeln, damit die größte private Käfersammlung nach Basel kommt. Zehn Jahre dauerte es, bis die an die drei Millionen Insekten nach ... Von Daniel Gramespacher
    • Fr, 28. Sep. 2012
      Arbeitsmarkt entspannt sich leicht
    • Arbeitsmarkt entspannt sich leicht

    • Saisonbedingt ging die Arbeitslosigkeit im September zurück, aber verhaltener als 2011 . Von BZ-Redaktion
    • Fr, 28. Sep. 2012
      Biker haben ein Herz für Kinder
    • Biker haben ein Herz für Kinder

    • Trirhena-Chapter spendet. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 28. Sep. 2012
      Neue Spitze bei Floriansjugend
    • Neue Spitze bei Floriansjugend

    • Kreisleitung komplett neu. Von BZ-Redaktion
    • Do, 27. Sep. 2012
      Von einfach bis exklusiv
    • Von einfach bis exklusiv

    • Im Dreiland herrschen für Golfer dank hoher Platz- und Clubdichte in allen Preislagen paradiesische Zustände. Von Stephan Dietrich
    • Do, 27. Sep. 2012
      Ein 41 Millionen Euro teurer RissLEIBSTADT (sda). Das Atomkraftwerk (AKW) Leibstadt bleibt voraussichtlich fünf Wochen länger vom Netz als geplant. Grund ist die Reparatur an der Schweißnaht eines Speisewasserstutzens an der Wasserleitung im Primärkreislauf. Der Riss wurde bei einer Ultraschallmessung entdeckt. Der Ausfall wird für die Betreiber teuer und kostet bis zu 50 Millionen Franken ( 41 Millionen Euro). Die Abklärungen, Tests und die Freigaben dauerten länger als geplant, teilte das AKW gestern mit. Der Betreiber rechnet pro Tag Stillstand mit Kosten von 1,5 Millionen Franken. Die Reparatur kostet nach Angabe einer Sprecherin einen einstelligen Millionenbetrag. Nach Angaben von Betriebsleiter Andreas Pfeiffer handelt es sich beim Befund um einen Riss. Es sei zu keiner Leckage und keiner Freisetzung von Radioaktivität gekommen, sagte Pfeiffer Anfang September. Zur Reparatur wurden Spezialisten aus den USA eingeflogen. Das Speisewassersystem verfüge über sechs dieser Stutzen. Die anderen fünf Stutzen blieben bei der Überprüfung ohne Befund. Das Atomkraftwerk war am 6. August für die Hauptjahresrevision vom Netz gegangen. Mit einer geplanten Dauer von 49 Tagen sollte es die umfangreichste Revision seit der Inbetriebnahme 1984 werden. Wenn es nun voraussichtlich erst Ende Oktober ans Netz geht, verlängert sich die Revision um fünf Wochen. Alle für dieses Jahr geplanten Revisionsarbeiten seien nach Plan verlaufen. Das AKW produziert 17 Prozent des Schweizer Stromverbrauchs.
    • Ein 41 Millionen Euro teurer RissLEIBSTADT (sda). Das Atomkraftwerk (AKW) Leibstadt bleibt voraussichtlich fünf Wochen länger vom Netz als geplant. Grund ist die Reparatur an der Schweißnaht eines Speisewasserstutzens an der Wasserleitung im Primärkreislauf. Der Riss wurde bei einer Ultraschallmessung entdeckt. Der Ausfall wird für die Betreiber teuer und kostet bis zu 50 Millionen Franken ( 41 Millionen Euro). Die Abklärungen, Tests und die Freigaben dauerten länger als geplant, teilte das AKW gestern mit. Der Betreiber rechnet pro Tag Stillstand mit Kosten von 1,5 Millionen Franken. Die Reparatur kostet nach Angabe einer Sprecherin einen einstelligen Millionenbetrag. Nach Angaben von Betriebsleiter Andreas Pfeiffer handelt es sich beim Befund um einen Riss. Es sei zu keiner Leckage und keiner Freisetzung von Radioaktivität gekommen, sagte Pfeiffer Anfang September. Zur Reparatur wurden Spezialisten aus den USA eingeflogen. Das Speisewassersystem verfüge über sechs dieser Stutzen. Die anderen fünf Stutzen blieben bei der Überprüfung ohne Befund. Das Atomkraftwerk war am 6. August für die Hauptjahresrevision vom Netz gegangen. Mit einer geplanten Dauer von 49 Tagen sollte es die umfangreichste Revision seit der Inbetriebnahme 1984 werden. Wenn es nun voraussichtlich erst Ende Oktober ans Netz geht, verlängert sich die Revision um fünf Wochen. Alle für dieses Jahr geplanten Revisionsarbeiten seien nach Plan verlaufen. Das AKW produziert 17 Prozent des Schweizer Stromverbrauchs.

    • Das Atomkraftwerk Leibstadt geht wahrscheinlich erst Ende Oktober wieder ans Netz. Von sda
    • Do, 27. Sep. 2012
      Stickelberger auf Distanz zum Staatsvertrag
    • Stickelberger auf Distanz zum Staatsvertrag

    • SPD-Minister will Überprüfung. Von BZ-Redaktion
    • Do, 27. Sep. 2012
      Schuster: CDU hält ihr Wort
    • Schuster: CDU hält ihr Wort

    • Schienenbonus im Bundestag. Von BZ-Redaktion
    • Do, 27. Sep. 2012
      themenseite_anmoderation
    • themenseite_anmoderation

    • Der Golfsport hat in den vergangenen Jahren einen wahren Boom erlebt. Im Dreiland finden Golfsportler ein besonders dichtes wie vielfältiges Angebot von Plätzen und Clubs. Die Palette reicht vom ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 26. Sep. 2012
      Das Dreiland-Quartier wird konkret
    • Das Dreiland-Quartier wird konkret

    • Basel, Weil und Hüningen forcieren das Vorhaben, im Grenzbereich am Rhein gemeinsam einen trinationalen Stadtteil zu entwickeln. Von Michael Baas 0
    • Mi, 26. Sep. 2012
      Klare und saubere Farben
    • Klare und saubere Farben

    • Die Friseurinnung Lörrach präsentierte in Eimeldingen Trends für Herbst und Winter. Von Reinhard H. Cremer
    • Mi, 26. Sep. 2012
      Offensiver Umgang mit Alzheimer schafft Freiräume
    • Offensiver Umgang mit Alzheimer schafft Freiräume

    • Der an der Krankheit leidende Christian Zimmermann stellte auf Einladung des Caritasverbandes im Kreis in Lörrach sein Buch vor. Von Paul Schleer
    • Mi, 26. Sep. 2012
      Teilhaushalt ist auf Kurs
    • Teilhaushalt ist auf Kurs

    • Arbeit & Soziales im Ausschuss. Von Britta Wieschenkämper
    • Mi, 26. Sep. 2012
      Umschau
    • Umschau

    • Jugendhilfeausschuss Die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses im Lörracher Kreistag treffen sich am Donnerstag, 27. September, 14.30 Uhr, im Landratsamt zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der ... Von sda, bz
    • Di, 25. Sep. 2012
    • "Die Verbundenheit wird stärker"

    • BZ-INTERVIEW: Fritz Trefzger, Obermeister der Bäckerinnung, über Discounter, Ausbildungsplätze, Qualität, Geiz und Nischen. Von Daniel Gramespacher 0
    • Mo, 24. Sep. 2012
    • "Da, wo es geht, wird das Angebot ausgebaut"

    • 150 JAHRE WIESENTALBAHN I: Der Landeszuschuss zur Bahnanbindung des EAP steht im Haushaltsentwurf, am Herzstück will sich das Land aber nicht beteiligen. Von Annette Mahro
    • Mo, 24. Sep. 2012
      Eine süße Naschfrucht
    • Eine süße Naschfrucht

    • EXPERTE ZUM THEMA (1): Tafeltrauben zum Anbauen . Von Klaus Nasilowski
    • 907
    • 908
    • 909
    • 910
    • 911
    • 912
    • 913
    • BZ-Talk in Freiburg: Wie kann man Depressionen im Jugendalter erkennen und behandeln?
    • Veranstaltung

      BZ-Talk in Freiburg: Wie kann man Depressionen im Jugendalter erkennen und behandeln?

    • Depressionen bei Jugendlichen sind oft schwer zu erkennen. Beim BZ-Talk in Freiburg zeigen Fachleute am Dienstag neue Behandlungsmöglichkeiten - darunter auch Surfen als Therapie. 0

    • Getrennt zahlen im Restaurant: Was Gastronomen aus dem Hochschwarzwald davon halten
    • BZ-Abo Gastronomie

      Getrennt zahlen im Restaurant: Was Gastronomen aus dem Hochschwarzwald davon halten

    • Getrennt bezahlen ist Standard in deutschen Restaurants. Wirte im Hochschwarzwald schildern, warum die Praxis zwar Alltag ist - aber auch ihre Tücken hat. Von Saskia Rohleder 0
    • Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche
    • Anzeige Anzeige

      Nutzen Sie 365 Tage BZ-Digital Basis für nur 2 Euro pro Woche

    • Bleiben Sie mit unserem Aktionsangebot ein ganzes Jahr lang bestens informiert. Sie sparen dabei fast 100 Euro gegenüber dem regulären Preis: 365 Tage für 2 Euro pro Woche (statt 3,98 Euro). 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen