Gefährlicher Trend

Lachgas ist in Basel als Partydroge weit verbreitet

Savera Kang

Von Savera Kang

Do, 10. März 2022 um 08:03 Uhr

Basel

BZ-Plus Es ist leicht zu bekommen, wirkt schmerzstillend und betäubend: In Basler Clubs wird Lachgas als Partydroge inhaliert. Der Verkauf ist zwar illegal, kann aber kaum von den Behörden gestoppt werden.

Distickstoffmonoxid als Partydroge? In der Medizin findet Lachgas – so der bekanntere Name des farblosen Gases – schon seit vielen Jahrzehnten Verwendung. Denn es soll schmerzstillend und betäubend wirken. Doch als Zeitvertreib ist die Inhalation von Lachgas verboten, der entsprechende Verkauf illegal. Im Raum Basel gab es im Zusammenhang mit Lachgas bereits Aufsehen erregende Unfälle. Doch es zeigt sich in Basel, dass Verbote, wie sie jetzt gefordert werden, nicht leicht ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung