Stadtentwicklung
Christoph-Merian-Stiftung plant nach Uni-Quartier-Aus neue Nutzung auf dem Dreispitz in Basel
Nach dem Aus für das Uni-Quartier will die Christoph-Merian-Stiftung das Dreispitz-Areal neu entwickeln. Welche Nutzung dort geplant ist, bleibt noch offen.
sda
Mi, 9. Jul 2025, 14:00 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Basler Christoph Merian Stiftung (CMS) will nach dem Aus des Projekts Uni-Quartier etwas Neues auf dem Dreispitz-Areal planen. Details dazu gibt sie noch nicht bekannt, man sei "offen für verschiedene Nutzungen", teilte die CMS am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.
Die CMS steht dabei im Austausch mit dem Kanton Basel-Landschaft und der Gemeinde Münchenstein. Es geht um einen Perimeter von 36.000 Quadratmetern auf dem Münchensteiner Areal Ruchfeld West. Dies entspricht rund sieben Prozent des Dreispitz-Geländes, das zum Bodeneigentum der CMS gehört. Zu diesem Perimeter gehören unter anderem die Transbona Halle und das Parkhaus Ruchfeld, wo auch die Brauerei Birtel steht. Diese beiden Gebäude befinden sich zwischen dem Kunsthaus Baselland und der Disco Elysia. Auf dem besagten Perimeter befindet sich ebenso ein Logistikgebäude der Baurechtsnehmerin Swiss Prime Site Immobilien (SPSI).
Die CMS und SPSI planen die nächsten Entwicklungsschritte gemeinsam mit den Behörden, wie es in einem Communiqué der Stiftung heißt. Eine Rückzahlungsforderung der CMS steht noch im Raum. Nach der Beendigung des Projekts Universitäts-Campus Dreispitz stellt sich die CMS auf den Standpunkt, die getätigten Ausgaben von rund 1 Million zurückzufordern, wie aus dem Jahresbericht 2024 der Aufsichtskommission der Basler Bürgergemeinde hervorgeht. Schließlich hätten sich die beiden Basel vertraglich zu diesem Campus verpflichtet. Die BZ Basel hatte zuerst darüber berichtet. Diese Rückzahlungsforderung der CMS "stehe noch im Raum", sagte ein Sprecher der Stiftung auf Anfrage. Die Baselbieter Regierung gab im April 2025 bekannt, dass sie das Projekt Uni Dreispitz sistieren wolle.