Gesund im Job
Lächeln, obwohl Kunden unverschämt sind

Wer in der Servicebranche arbeitet, muss freundlich bleiben – selbst bei unverschämten Kunden. Manche Beschäftigte empfinden das auf Dauer als starke Belastung. Doch man kann sich wappnen.
Wenn manche Leute fliegen, scheinen sie ihre gute Erziehung am Boden zu lassen. Flugbegleiterin Ines Stützer aus Freiburg weiß meist schon beim Einstieg der Passagiere, wer ein Problemkandidat wird: "Oft schieben sie Mitreisende genervt zur Seite oder rollen die Augen, weil eine ältere Dame mehr Zeit braucht", sagt Stützer, die sich meist um Passagiere in der Business- und First Class kümmert. Vor allem, wenn sie das Essen serviert, erlebt sie Nörgelei: Das Fleisch sei zäh. Bei der Konkurrenz gäbe es mehr Desserts zur Auswahl. Haben Sie keinen anderen Kaffee? "Oft werden die Vorwürfe persönlich, als ob ich selbst das Essen zubereitet hätte." Seit mehr als 30 Jahren ist Stützer Flugbegleiterin. Der Ton vieler Gäste sei im Laufe der Zeit aggressiver und fordernder geworden. Viele Fluggäste würden sie einfach duzen. "Manche Reisende kennen kein Bitte, kein ...