Mitmachaktion

Lahr geht zu Fuß: Die Stadt beteiligt sich an der Aktion "#allesgeht"

Der Start der Mitmachaktion "#allesgeht" steht kurz bevor: Die Stadt Lahr beteiligt sich an der landesweiten Schritte-Challenge, die im Oktober 2025 in die zweite Runde geht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Oktober soll in Lahr zum Fußgänger-Monat werden.  | Foto: IMAGO/Rolf Poss
Der Oktober soll in Lahr zum Fußgänger-Monat werden. Foto: IMAGO/Rolf Poss

Zufußgehen ist die ursprünglichste Form der Fortbewegung. Jeder Ortswechsel erfolgt zumindest in Teilen zu Fuß. Ob Jung oder Alt, in der Stadt oder auf dem Land, für eine Erledigung, als sportliche Aktivität oder zur Erholung – täglich werden bewusst und unbewusst viele Schritte zurückgelegt. Weil dies wie selbstverständlich erfolgt, will die landesweite Aktion im Oktober 2025 das Bewusstsein für das Zufußgehen schärfen und zu noch mehr Wegen zu Fuß animieren. An der Aktion "#allesgeht" beteiligt sich auch die Stadt Lahr, wie einer Mitteilung der Stadtverwaltung zu entnehmen ist. Der Hintergrund: Gehen ist nicht nur gesund, ermöglicht Begegnungen und fördert so das Miteinander, sondern schont im Vergleich zu einer Autofahrt auch die Umwelt, den Geldbeutel und manchmal auch die Nerven. Der Wettbewerb findet den gesamten Oktober statt. Die Teilnehmenden zählen in Teams ihre Schritte per App und treten dabei in Wettstreit mit anderen Teams aus Lahr und ganz Baden-Württemberg – also so ähnlich wie beim Stadtradeln.

"Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und auf ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität, Gesundheit und Begegnung. Wir alle sollten uns öfter fragen, ob wir unseren nächsten Weg nicht auch zu Fuß zurücklegen können", wird Oberbürgermeister Markus Ibert zitiert. "Im beruflichen Alltag ist dies bei mir meist nur zwischen den Rathäusern oder bei Terminen in der Innenstadt möglich. Dafür nutze ich freie Wochenenden und Urlaube, um zu joggen und zu wandern."

Bei Verbesserungen für Fußgänger können alle mithelfen

Die Aktion ist ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW), in der sich die Stadt Lahr seit 2014 für die Förderung des Rad- und Fußverkehrs engagiert. "Wir wollen die Bedingungen für den Fußverkehr kontinuierlich verbessern. Oft sind es nur kleine Maßnahmen, aber wenn sie dazu führen, dass das Zufußgehen sicherer und komfortabler wird, sind auch sie ein großer Gewinn für alle", sagt Bürgermeister Tilman Petters.

Mitmachen I: Alle Bürgerinnen und Bürger können für Verbesserungen einen Beitrag leisten. Fehlende Absenkungen an Kreuzungen, zugewachsene Wege oder Beschädigungen können über ein Online-Formular an die Verwaltung gemeldet werden: https://www.lahr.de/schadensmeldung

Mitmachen II: Die Registrierung für die Schritte-Challenge ist möglich unter www.allesgeht-bw.de.

Schlagworte: Tilman Petters, Markus Ibert
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel