Lahr würdigt wichtige Musiker

Die Stadt vergibt am 6. Juli die Musik- und Ensemblemusikmedaillen. In diesem Jahr werden Erfolge aus zwei Jahren gewürdigt. Für 2025 können noch Vorschläge eingereicht werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Stadt Lahr hat das Verfahren zur Verleihung der Musikmedaille und der Ensemblemusikmedaille geändert. Für die Ehrung 2025 können ab sofort Vorschläge für Personen, die im Jahr 2025 bei Wettbewerben erfolgreich waren, eingereicht werden. Der Gemeinderat hat im März 2024 beschlossen, die Verleihung an den Rhythmus der "Jugend musiziert"-Wettbewerbe anzupassen. Daher werde in diesem Jahr ein Übergang vollzogen, bei dem Erfolge aus beiden Jahren gewürdigt werden, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Verleihung soll am Sonntag, 6. Juli, im Pflugsaal stattfinden. Ab 2026 werde die Ehrung wieder auf einen Jahrgang beschränkt sein.

Die Musikmedaille und die Ensemblemusikmedaille sollen an musikalisch erfolgreiche Schülerinnen und Schüler aus Lahr und Umgebung verliehen werden. Voraussetzung sei, dass die Geehrten entweder eine Lahrer Schule besuchen, an einer Lahrer Musikschule oder von Lahrer Musikpädagoginnen und Musikpädagogen unterrichtet werden oder Mitglied eines Lahrer Musik- oder Gesangvereins sind. Die Vergaberichtlinien sind bei der Abteilung Kultur und auf der Website http://www.kultur.lahr.de unter "Kulturförderung" einsehbar. Vorschläge für die Ehrung können bis spätestens Freitag, 6. Juni, eingereicht werden. Interessierte sollen sich an die Abteilung Kultur im Alten Rathaus, Kaiserstraße 1 in Lahr, wenden oder die Unterlagen per E-Mail an [email protected] schicken.

Für das Jahr 2024 ist die Entscheidung bereits gefallen. Eine silberne Musikmedaille erhalten Josua Becker (Klavier), Michael Becker (Violine), Alisa Benner (Klavier), Lia Benner (Klavier), Benjamin Brodoefel (Violoncello), Leony Eiteneier (Klavier), Lea Sophia Hofmann (Klavier), Clara Kronenberg (Querflöte), Jana Leichner (Violine), Salome Meier (Klavier), Markus Reiter (Klavier), Maja Ridel (Klavier), Hannah Root (Klavier), Ella Ruff (Klavier), Enrico Sinner (Klavier) und Benjamin Wahler (Klavier) für ihre Erfolge bei "Jugend musiziert". Lisette Cardozo wird für ihren Erfolg im Songwriting bei anderen Wettbewerben ausgezeichnet. Eine goldene Musikmedaille für Erfolge im Jahr 2024 erhält Alisa Wagner (Horn), die ebenfalls an "Jugend musiziert" teilgenommen hat.
Schlagworte: Hannah Root, Maja Ridel, Markus Reiter
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel