Städtebau

Land pumpt 5,2 Millionen Euro für die Städtebauförderung in den Kreis Lörrach

Die Aufwertung von Stadt- und Ortszentren im Kreis Lörrach ist dem Land ein Millionenbetrag wert. Für acht Projekte gibt es insgesamt 5,2 Millionen Euro.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Sanierung des Lörracher Rathauses ...illionen von Land  und Bund gefördert.  | Foto: Erich Meyer
Die Sanierung des Lörracher Rathauses wird mit Millionen von Land und Bund gefördert. Foto: Erich Meyer

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen stellt 2025 rund 247,52 Millionen Euro für 307 städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen in 275 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs bereit. Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und Städte sowie Gemeinden zukunftsfest zu gestalten, heißt es in einer Pressemitteilung. "Wir leisten einen großen finanziellen Beitrag, damit die Städte und Gemeinden ihre drängenden städtebaulichen Herausforderungen bewältigen können", wird darin Nicole Razavi, die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, zitiert. Neben der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum stehen die Stärkung der Ortskerne, Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels und die Aktivierung von Gewerbebrachen besonders im Fokus. Im Kreis Lörrach geht es hauptsächlich um die Zentren. In diesem Jahr werden 307 städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen in 275 Kommunen unterstützt. Darunter befinden sich 52 neue Maßnahmen und 255 Sanierungsgebiete, für die weitere Mittel bewilligt werden.

Im Kreis Lörrach erhalten Bad Bellingen, Grenzach-Wyhlen, Hausen im Wiesental, Lörrach, Schopfheim, Todtnau, Weil am Rhein und Zell im Wiesental insgesamt mehr als 5,2 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm. Dabei geht es um Stadtzentren wie in Lörrach und Schopfheim, aber auch um die Stärkung von Ortskernen in Gemeindeteilen. Die größte Förderung geht nach Lörrach für die Sanierung des Rathauses (1,8 Millionen Euro), gefolgt von Todtnau, wo die Stadt 1,2 Millionen Euro Zuschuss für das Programm Stadtmitte III bekommt.

"Es geht darum, unsere Innenstädte und Ortskerne als lebenswerte Treffpunkte für alle Generationen zu stärken", kommentiert die Abgeordnete Sarah Hagmann (Grüne). Sabine Hartmann-Müller (CDU), die den Wahlkreis Lörrach mitbetreut, freut sich ebenfalls über die Fördergelder: "Die Attraktivität unserer Innenstädte gehören zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit."

Schlagworte: Sabine Hartmann-Müller, Sarah Hagmann, Nicole Razavi

Weitere Artikel