BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Gastronomie - Jobs finden

Gastronomie
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Literaturmuseen in Baden-Württemberg

    Literaturmuseen in Baden-Württemberg
    Baden-Württemberg hat eine weltweit einzigartige Dichte an literarischen Gedenkstätten. In einer BZ-Sommerserie stellen wir literarische Museen in der Region vor.
  • Mi, 22. Jul. 2015
    Im neuen Tschechow-Salon in Badenweiler ist der Dichter sichtbar
  • Literaturmuseen

    Im neuen Tschechow-Salon in Badenweiler ist der Dichter sichtbar

  • Der Aufenthalt von Anton Tschechow hat die Geschichte von Badenweiler für immer verändert. Hier starb der Dichter im Juli 1904. Nun wurde ein neues Tschechow-Museum eingerichtet. Von Bettina Schulte 0
  • Sa, 27. Sep. 2014
    Die Literaturausstellung im Markgräfler Museum Müllheim verbindet Literatur und Landschaft
  • Literaturmuseen

    Die Literaturausstellung im Markgräfler Museum Müllheim verbindet Literatur und Landschaft

  • Das Markgräfler Museum in Müllheim ist vom Keller bis zum Dach beeindruckend vielfältig bestückt. Das Regionalmuseum hat Zeugnisse des regen literarischen Lebens in und besonders um Müllheim herum ... Von Bettina Schulte
  • Fr, 5. Sep. 2014
    In Lichtenstein findet man ein dem Schriftsteller Wilhelm Hauff gewidmetes Kleinod
  • Literaturmuseen

    In Lichtenstein findet man ein dem Schriftsteller Wilhelm Hauff gewidmetes Kleinod

  • In Lichtensteiner Orsteil Honau auf der Schwäbischen Alb ist das Wilhelm-Hauff-Museum beherbergt. Hauff ist auch als Erfinder des deutschen historischen Romans bekannt. Von Bettina Schulte
  • Mo, 28. Apr. 2014
    Maulbronns berühmteste Schüler heißen Hermann Hesse und Friedrich Hölderlin
  • Literaturmuseen

    Maulbronns berühmteste Schüler heißen Hermann Hesse und Friedrich Hölderlin

  • In Maulbronn im Enzkreis stellt eine Schau die Verbindung zwischen Bildung und Literatur her. Das Museum im Klosterhof in Maulbronn wurde im Februar eröffnet. Von Bettina Schulte
  • Do, 14. Nov. 2013
    Ausstellung über Heinrich Hansjakob in Hagnau
  • Literaturmuseen

    Ausstellung über Heinrich Hansjakob in Hagnau

  • Baden-Württemberg ist so reich an Dichtern wie kein anderes Bundesland. Wir stellen Literaturmuseen im Lande vor. Diesmal: Die Heinrich-Hansjakob-Ausstellung in Hagnau. Von Bettina Schulte
  • Sa, 21. Sep. 2013
    Martin-Heidegger-Museum in Meßkirch zeigt den Weg von der Theologie zum Denken
  • Literaturmuseen

    Martin-Heidegger-Museum in Meßkirch zeigt den Weg von der Theologie zum Denken

  • In Mesßkirch, der Heimatstadt Martin Heideggers, gibt es das Martin-Heidegger-Museum. Dort wird eine von dem Freiburger Philosophen Günther Figal kuratierten Ausstellung gezeigt. Von Bettina Schulte
  • Di, 3. Sep. 2013
    Hölderlin-Zimmer in Lauffen am Neckar: 25 Quadratmeter für einen großen Dichter
  • Literaturmuseen

    Hölderlin-Zimmer in Lauffen am Neckar: 25 Quadratmeter für einen großen Dichter

  • Das Museum im Klosterhof in Lauffen am Neckar ehrt mit dem Hölderlin-Zimmer den Dichter Friedrich Hölderlin. Dieses richtet sich nicht an Experten, sondern vor allem an Hölderlin-Anfänger. Von Bettina Schulte
  • Di, 27. Aug. 2013
    Das Stadtmuseum Fellbach dokumentiert den Aufenthalt Eduard Mörikes
  • Literaturmuseen

    Das Stadtmuseum Fellbach dokumentiert den Aufenthalt Eduard Mörikes

  • Der Dichter Eduard Mörike hat in Fellbach bei Stuttgart gelebt und einige Spuren hinterlassen. Diese dokumentiert das schöne Stadtmuseum Fellbach in einer Dauerausstellung. Von Bettina Schulte
  • Sa, 1. Sep. 2012
    In Biberach fand Christoph Martin Wieland sein Arkadien
  • Literaturmuseen

    In Biberach fand Christoph Martin Wieland sein Arkadien

  • Das Wieland-Museum in Biberach ist in dem Gartenhaus untergebracht, in dem der Dichter drei Jahre lang arbeitete. Die Ausstellung informiert über Wielands Zeit und Leben. Von Bettina Schulte
  • Sa, 25. Aug. 2012
    Das Mühlenwegmuseum in Allensbach erinnert an den Forscher und Schriftsteller
  • Literaturmuseen

    Das Mühlenwegmuseum in Allensbach erinnert an den Forscher und Schriftsteller

  • Er forschte in der Wüste Gobi und schrieb darüber auch ein Kinderbuch: Fritz Mühlenweg war "daheim" in der Mongolei. Dauerhaft sesshaft wurde er in Allensbach am Bodensee. Von Bettina Schulte
  • Mi, 15. Aug. 2012
    Von Scheffel und die Folgen: Museum für Literatur am Oberrhein in Karlsruhe
  • Literaturmuseen

    Von Scheffel und die Folgen: Museum für Literatur am Oberrhein in Karlsruhe

  • Zu 60-jährigen Bestehen Baden-Württembergs zeigt das Museum für Literatur am Oberrhein in Karlsruhe eine Ausstellung zur Epoche von 1970 bis 2010. Mit ganz besonderen Ausstellungsstücken. Von Bettina Schulte
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen