Strom-Infrastruktur
300 Millionen Euro für mehr Versorgungssicherheit im Kreis Lörrach
Nagetiere
Eine Obdachlosenunterkunft in Rheinfelden wird von Ratten geplagt
BZ-Interview
Konsequenz und Teamgeist: So bringen die Basler Bademeister Ruhe in ihre Freibäder
Beratungsbedarf
Die Schulbus-Regelung im Kreis Lörrach hat viele Nachteile
Kultur
Die Kunsttage Basel sollen zeigen, was die Kulturstadt zu bieten hat
Nahverkehr
Weil am Rhein ringt weiter um die Verlängerung der Basler Tram
Turnerbund Binzen
Selbstversuch als Turnerin im Rhönrad: "Mir tut alles weh"
App "Mycabin"
Wie Gemeinden im oberen Wiesental vom Campingboom profitieren wollen
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum
Die Mittelalter-Familie in Weil am Rhein ist gemeinsam gealtert und kräftig gewachsen
Recycling
Der Basler Materialmarkt Offcut ist eine Fundgrube voller Holz, Stoff und Metall
Bürokratie
Isteiner ortet sein geklautes Fahrrad in Bukarest – und bekommt es dennoch nicht zurück
Betriebsschließung
Für die 40 gekündigten Mitarbeiter von Schinken-Einhaus in Lörrach gibt es keinen Sozialplan
Brisantes Areal
Zahl der Straftaten auf dem Bahnhofsplatz in Lörrach sinkt
Kommunalfinanzen
Der Kreis Lörrach kommt um eine Erhöhung der Kreisumlage nicht herum
Migration
Im Kreis Lörrach wird der Platz in den Flüchtlingsunterkünften knapp
Pharmakonzern
Seit 30 Jahren wird im Novartis Schullabor in Basel Neugier auf Wissenschaft geweckt
Vabo-Klassen
Mit Händen, Füßen und Handyapp – so wird an der Gewerbeschule Lörrach Deutsch gelernt
Regionalgeschichte
Jüdische Geflüchtete waren in der Schweiz nicht willkommen
Krankenhäuser
Lörracher Kreiskliniken schließen einen Standort – welcher ist unklar
Amtsgericht Lörrach
Von der Überholspur in den Größenwahn: Ex-Vereinschef hat Gelder veruntreut
Freizeit
Die ganz heiße Phase im Parkschwimmbad Lörrach ist vorbei
Neue Anlage
Bioabfall soll im Landkreis hochwertig verwertet werden