Lösungen für ein buntes Lahr gesucht
Bei der Flüchtlingssituation wagt die Stadt einen Dialog über sprachliche und soziale Grenzen hinweg.

LAHR. Auch Lahr muss Lösungen für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen und Wege für ein respektvolles Miteinander der Kulturen finden. Am Samstag hat sie im Max-Planck-Gymnasium auf einen groß angelegten Dialog zwischen Verwaltung, Sozialverbänden, Vereinen, Flüchtlingsinitiativen, Bürgern und nicht zuletzt den Flüchtlingen selbst gesetzt.
Bei diesem Flüchtlingsdialog ging es während gut drei Stunden darum, die zusammenzubringen, die sich hier dauerhaft ein neues Leben aufbauen wollen, und jene, die schon eines haben. Kultur, Wohnraum, Arbeit, Sprache waren nur einige Themen von vielen Workshops, bei denen sich Fachleute, Verantwortungsträger, Lahrer Bürger und Flüchtlinge austauschen ...