Inklusion

Lothar Baumann zeigt Kippenheimweiler-Kindern den Alltag mit einem Blindenhund

Mit Geduld und Herz hat Lothar Baumann Kinder für das Thema Inklusion sensibilisiert. Dabei zeigte seine Blindenhündin Dafi, wie wichtig Unterstützung im Alltag ist.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Lothar Baumann mit Kita-Leiterin Beate Jörger-Hoffmann  | Foto: Stadt Lahr
Lothar Baumann mit Kita-Leiterin Beate Jörger-Hoffmann Foto: Stadt Lahr

Lothar Baumann, Mitglied im Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung der Stadt Lahr, hat gemeinsam mit Beatrice Meyer von der Geschäftsstelle des Beirats, den Sophie-Scholl-Kindergarten in Kippenheimweiler besucht. Lothar Baumann, der seit seinem 32. Lebensjahr blind ist, brachte nicht nur Erfahrungen, sondern auch seine treue Blindenführhündin, die Pudeldame Dafi, mit, schreibt die Stadtverwaltung in einer Mitteilung.

Dafi begleite Lothar Baumann seit mehr als vier Jahren und sei eine unverzichtbare Hilfe in seinem Alltag. Zusammen mit einigen Accessoires für Sehbehinderte, die Baumann täglich nutzt, habe der Besuch den rund 40 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren einen praktischen und anschaulichen Einblick in das Leben mit einer Sehbehinderung gegeben.

Die zwei Stunden, die Lothar Baumann mit den Kindern verbrachten, waren gefüllt mit intensiven Gesprächen, Informationen und Erfahrungsberichten, bei denen die Themen Inklusion und Barrierefreiheit im Mittelpunkt standen. Lothar Baumann erklärte den Kindern, wie er sich im Alltag ohne visuelle Wahrnehmung orientiert und welche Hilfsmittel ihn dabei unterstützen. Besonders beeindruckend sei für die Kinder die Möglichkeit gewesen, Dafi hautnah zu erleben und von Lothar Baumann zu hören, wie sie ihm hilft, sich sicher und selbstständig zurechtzufinden.

"Es ist von großer Bedeutung, den Kindern bereits früh durch Erfahrungsberichte von Experten in eigener Sache ein Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu vermitteln", so Beatrice Meyer. Baumann nahm sich Zeit, auf alle Anliegen der Kinder einzugehen und sie spielerisch für die Bedeutung von Inklusion zu sensibilisieren. "Es war wirklich schön zu sehen, wie offen und neugierig die Kinder waren", so Kindergartenleiterin Beate Jörger-Hoffmann.

Schlagworte: Lothar Baumann, Blindenhündin Dafi, Beatrice Meyer

Weitere Artikel