Ausflug

Mit dem Arbeitskreis Tourismus Neuried geht es im Mai ins Hanauerland

Im Mai lädt der Arbeitskreis Tourismus Neuried zu einer Radtour durch das Hanauerland ein. Das Angebot findet an vier Terminen stadt, die Strecke beträgt rund 87 Kilometer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Neuried: Arbeitskreis Tourismus Neuried Maiwald  | Foto: Arbeitskreis Tourismus Neuried
Neuried: Arbeitskreis Tourismus Neuried Maiwald Foto: Arbeitskreis Tourismus Neuried

Der Arbeitskreis Tourismus Neuried lädt im Mai zu einer Radtour ein, die vom Ried bis zu den nordöstlichen Grenzen des Hanauerlandes führt. Die Tour erstreckt sich über eine Strecke von etwa 87 Kilometern und wird an vier Terminen angeboten: am Donnerstag, 8. Mai, Dienstag, 13. Mai, Mittwoch, 21. Mai und Samstag, 31. Mai. Der Start erfolgt jeweils um 9.30 Uhr am Parkplatz des Schulzentrums Ichenheim, wie der Arbeitskreis mitteilt. Die Tour soll bis an die nordöstliche Grenze des Hanauerlandes, zwischen Wagshurst und Önsbach, führen.

Die Route führt durch das Hanauerland, ein Gebiet, das aufgrund seiner topographischen Lage und der hohen Grundwasserstände in der Vergangenheit zahlreiche Hochwasserschutzmaßnahmen erforderlich gemacht habe. Die Gräben und Bäche hätten lang andauernde und regionale Starkniederschläge nicht problemlos ableiten können. Diese Maßnahmen hätten auch Renaturierungsprojekte umfasst, bei denen die ökologische Verträglichkeit mit einbezogen worden sei, was zur Entstehung von Feuchtwiesengebieten geführt habe, die im Mai besonders sehenswert seien. Unzählige Gewässer und Bäche durchziehen das Gebiet, und das Hauptwasser werde großteils über den DKW-Entlastungskanal und den Renchflutkanal aufgenommen. Die Tour umfasse zudem interessante Gebäude wie den Schollenhof und malerische Dörfer wie Kork.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach Rücksprache bis Willstätt zusteigen. Bei Regenwetter soll der jeweilige Termin ausfallen. Der Kostenbeitrag beträgt drei Euro pro Teilnehmer und Tour. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich selbst zu verpflegen, wobei mehrere Pausen, darunter eine Snackpause, eine Hauptpause, Trinkpausen und eine Schleckeispause, eingeplant sind. Eine Schlusseinkehr ist nach Rücksprache möglich, jedoch nicht fest eingeplant. Die Tour richtet sich an Radfahrerinnen und Radfahrer mit guter Kondition, während Pedelec-Fahrerinnen und -Fahrer auf die Akkuleistung achten sollten. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25 Personen pro Tour. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.

Interessierte können sich bei Kurt Heitz unter der Telefonnummer 07807/955755 oder per E-Mail an [email protected] anmelden. BZ

Schlagworte: Kurt Heitz
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel