Blutmond

Mondfinsternis und andere Himmelsphänomene: Es gibt eine Menge zu sehen da oben

Am Sonntagabend kann ganz Mitteleuropa eine totale Mondfinsternis beobachten. Auch abgesehen von diesem seltenen Ereignis lohnt es sich, den Blick nachts öfter mal gen Himmel zu richten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Blutroter Mond im Erdschatten Wenn am 7. September um 19.56 Uhr in Freiburg der Vollmond aufgeht, wird er eine dunkelrote Scheibe sein. Klare Sicht vorausgesetzt, kann man diesem oft als Blutmond bezeichneten Himmelskörper gut eine Stunde lang folgen, wenn man gen Osten schaut. Dann wird der Mond links unten plötzlich wieder hell: Er verlässt den Kernschatten der Erde. Das dauert in etwa bis 22 Uhr, dann bewegt er sich noch eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Federspiel, Blutroter Mond

Weitere Artikel