Verkehr
Neue Poller in Basel sollen unberechtigte Zufahrten verhindern
In Basel sollen neue versenkbare Poller die Kasernenstraße vor unberechtigten Zufahrten schützen. Die Mittlere Brücke und Rheingasse werden dadurch entlastet.
sda
Di, 25. Nov 2025, 14:53 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Beim Klingental in Basel sind seit Dienstag weitere versenkbare Poller aufgestellt. Sie sollen in der Kasernenstraße unberechtigte Zufahrten in Richtung Mittlere Brücke und Rheingasse verhindern, wie das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) mitteilt.
Die Poller sollen die ÖV-Achse und Einkaufsmeile von der Greifengasse zur Brücke entlasten. Besucherinnen und Besucher können mit dieser Anlage die geltende Zufahrtsbeschränkung zur Innenstadt besser erkennen, schreibt das BVD. Zudem entlasten die Poller die Polizei bei der Durchsetzung dieser Regelung. Währen der Güterumschlagszeiten von Montag bis Samstag von 5 bis 11 Uhr senken sich die Sperren automatisch. Außerhalb der Güterumschlagszeiten ermöglicht eine Nummernschilderkennung Berechtigten die Zufahrt, heißt es im Communiqué. Es ist auch möglich, die Poller mit einem QR-Code zu senken. Dieser wird über eine Bediensäule eingelesen.
Der Große Rat hatte im Jahr 2019 mehrere Poller-Anlagen bewilligt. Die oberhalb der Freien Straße ging im August in Betrieb, eine weitere an der Rittergasse soll nächstes Jahr folgen. Basels erste Polleranlage beim Spalenberg wird bis Anfang Dezember durch eine neue ersetzt.