Schwerpunktkontrollen

Polizei erhöht Druck auf Kriminalitätshotspots im Unteren Kleinbasel

Schwerpunktkontrollen der Kantonspolizei in Basel führen zu 175 Festnahmen. Die Aktion zielt auf Gewalt-, Eigentums- und Drogendelikte im Unteren Kleinbasel und Bahnhof SBB.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Kantonspolizei hat 507 Personen kontrolliert.  | Foto: Daniel Gramespacher
Die Kantonspolizei hat 507 Personen kontrolliert. Foto: Daniel Gramespacher

Die Kantonspolizei hat vom 25. August bis 9. November schwerpunktmäßig im Unteren Kleinbasel sowie beim Bahnhof SBB insgesamt 507 Personen kontrolliert. Dabei nahm sie 175 Personen fest, wie die Polizei nun mitteilte. Unter den Festgenommenen seien 55 algerische, 34 marokkanische sowie 86 sonstige Staatsangehörige. Rund drei Viertel dieser Personen wurden wegen Widerhandlungen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz festgenommen, wie es in der Mitteilung heißt. Weitere Festnahmen nahm die Polizei wegen Eigentums- und Drogendelikten sowie aufgrund von Verhaftungsausschreibungen vor. Die Schwerpunktaktion in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft und dem Migrationsamt galt der Reduktion von Gewalt-, Vermögens- und Betäubungsmitteldelikten. Dank des "erhöhten Drucks auf die Hotspots" sei der Aufwärtstrend der genannten Delikte an diesen Orten gebrochen worden, bilanziert die Polizei.

Weitere Artikel