Account/Login

Nicht jeder Kiffer kommt vor den Kadi

  • Do, 05. April 2007
    Lörrach

     

Die Staatsanwaltschaft Lörrach prüft jeden Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz – vor allem bei Jugendlichen.

LÖRRACH. Wer in Lörrach Haschisch raucht, kann auf Straffreiheit hoffen. Zumindest dann, wenn er zum ersten Mal erwischt wird und nur kleine Menge des Rauschgifts besitzt. "Bei geringen Mengen zum Eigenkonsum neigen wir dazu, das Verfahren einzustellen", erklärt Dieter Inhofer, Leiter der Staatsanwaltschaft Lörrach. Allerdings kann der Besitz des Suchtmittels auch zu einer Gerichtsverhandlung führen. Das überprüft in jedem Einzelfall die Staatsanwaltschaft.

Jeder vierte Erwachsenen zwischen 18 und 59 Jahren hat schon einmal Cannabis geraucht, berichtet die Deutsche Hauptstelle für die Suchtgefahren (DHS). In Lörrach dürfte diese Zahl noch höher sein, denn die Stadt liegt an der Grenze zur Schweiz, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel