Parkregelung rund um die Oberrhein-Messe
Die Platanenallee wird gesperrt. Und es gibt weitere Parkregelungen zur Oberrhein Messe. Sie findet vom 27. September bis 5. Oktober statt. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Platanenallee bleibt von 25. September bis 8. Oktober (8 Uhr) im Abschnitt zwischen der Bahnunterführung Höhe Pappelweg und dem kleinen Messekreisel in der Schutterwälder Straße gesperrt. Umleitungen sind vor Ort ausgeschildert.
Wie bei allen Großveranstaltungen wird das Parken in den Wohngebieten unmittelbar am Messegelände eingeschränkt. Betroffen sind insbesondere die Stadtteile Albersbösch und Uffhofen. Dort ist die Zufahrt nur mit gültigem Anwohnerparkausweis möglich. Kontrolliert wird durch den Gemeindevollzugsdienst. Die Parkausweise können an folgenden Stellen abgeholt werden:
- Albersbösch: Schreibwarengeschäft, Rabenplatz 10, Offenburg, Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 12 Uhr.
- Uffhofen: Stadtteil- und Familienzentrum Uffhofen, Espenstr. 1, Offenburg, Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr.
Besuchern stehen zahlreiche ausgeschilderte Parkplätze rund um das Messegelände zur Verfügung (siehe auch Busshuttles).
Während der Messetage bietet die Messe Offenburg einen kostenlosen Shuttleverkehr zwischen dem Offenburger Hauptbahnhof (ZOB, Bussteig 4) und der Haltestelle Messeplatz an. Der Bus verkehrt alle 20 Minuten. Zusätzlich fährt ein kostenfreier Shuttlebus vom P&R-Parkplatz Flugplatz direkt zu den Eingängen der Messe.
Tageskarte Erwachsene: Vorverkauf 5 Euro, Tageskasse 6 Euro. Familienkarte: 13 Euro (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) ein. Tickets unter http://www.oberrhein-messe.de Parktickets sind nur vor Ort erhältlich.
Für Fragen und Anregungen: Projektleiter Alexander Fritz (0781 9226 219), [email protected]