Account/Login

Privatisierung ist kein Tabu mehr

Joachim Röderer
  • Di, 11. November 2003
    Freiburg

     

Teningen und Merzhausen haben durch die Übergabe ihrer Schwimmbäder an private Betreiber das Defizit verringert.

Fünf Millionen Euro fahren Freiburgs städtische Bäder pro Jahr an Defizit ein. Sie sind ein Klotz am Bein des Kämmerers. Jetzt bietet die freie Wirtschaft ihre Hilfe an: Es gibt Interessenten, die mit der Stadtverwaltung über eine Betriebsträgerschaft für einzelne oder mehrere Bäder und damit eine Privatisierung verhandeln wollen. Im Rathaus zeigt man sich unter dem Kostendruck offen für solche Gespräche: "Wir sind sehr interessiert", sagte gestern Bürgermeisterin Gerda Stuchlik. Eine Arbeitsgruppe der Verwaltung beschäftigt sich mit dem Thema.

In Freiburg ist über Bäder-Privatisierung schon öfter nachgedacht worden: Einmal galt der Gasversorger Thüga als Anwärter, ein andermal zeigte ein Gastronom Interesse an der Übernahme des Strandbades. Auch mit der Freiburger Stadtbau, in deren Regie das Eugen-Keidel-Bad steht, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel