Regenwasser nutzen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
KLIMASCHUTZ-ARBEITSKREIS

Regenwasser nutzen

Eine Delegation des Arbeitskreises Klimaschutz Bad Krozingen hat kürzlich die ZG Raiffeisen in Rastatt besucht, um sich über innovative Ansätze zur Regenwasserbewirtschaftung zu informieren. Auf dem Gelände der ZG sind diverse anschauliche Elemente einer Schwammstadt aufgebaut. Exkursionsleiter Dietmar Fehmel zeigte verschiedene technische Lösungen, wie der natürliche Wasserkreislauf erhalten werden und zum Beispiel Regenwasser für die Vegetation zur Verfügung gestellt werden kann. Eine Synergie zwischen Solarenergiegewinnung, Regenwasserrückhalt und Hitzeresilienz sei durch die Kombination aus Dachbegrünung und Photovoltaik nutzbar. Im Wassergarten Rastatt sind poröse und wasseraufnehmende Pflastersteine ausgestellt, die beim Trocknen kühlen und so zur Hitzesenkung gepflasterter Flächen beitragen können. Für Bäume wurden Rigolen gezeigt, die durch gesteuerte Wasserhaltung das Wurzelsystem und damit den gesamten Baum stabilisieren. Gesunde Bäume könnten somit zu einem angenehmeren Stadtklima beitragen. Hitzemanagement und Regenwassermanagement müssten in Zukunft stärker in den Fokus rücken, um eine lebenswerte und gesunde urbane Umgebung zu schaffen.
Schlagworte: Dietmar Fehmel
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel