Hitzeschutz

Rheinfelden beteiligt sich an Refill-Initiative

Die bundesweite Initiative "Refill" wird nun auch in Rheinfelden umgesetzt. Idee: In Geschäften, städtischen Einrichtungen oder an Brunnen gibt es kostenloses Trinkwasser. Eine Karte verrät, wo.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nur mit ausreichend Flüssigkeit kann d...n der Initiative „Refill“.  | Foto: Patrick Pleul (dpa)
Nur mit ausreichend Flüssigkeit kann der Körper Hitzephasen gut überstehen. Rheinfelden beteiligt sich deshalb nun an der Initiative „Refill“. Foto: Patrick Pleul (dpa)

Da kontinuierliches Trinken an heißen Sommertagen enorm wichtig ist, unterstützen die Stadt Rheinfelden sowie verschiedene Rheinfelder Geschäfte und Einrichtungen seit Kurzem die bundesweite Initiative "Refill", dies teilt die Stadtverwaltung Rheinfelden mit. Eine Übersicht dazu findet sich unter www.rheinfelden.de/refill auf der städtischen Homepage. Die Initiative basiere auf einer einfachen Idee: Mitmachende Geschäfte und Einrichtungen ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern bei großer Hitze, ihre mitgebrachten Trinkgefäße direkt vor Ort kostenlos aufzufüllen. Ein blauer Aufkleber mit Wassertropfen soll dabei helfen, die sogenannten Refill-Stationen zu erkennen. Außerdem gibt es eine bundesweite Karte, auf der die Teilnehmenden eingetragen sind.

"Die Refill-Initiative ist eine große Bereicherung bei den Bemühungen, die Rheinfelder Bürgerschaft in Zeiten des Klimawandels vor den Folgen extremer Hitze zu schützen", erläutert Klimaschutzmanagerin Louisa Freytag. Interessierte Betriebe könnten sich bei ihr melden, um Infos und Material zu erhalten. Aktuelle Refill-Stationen sind das Soziale Kompetenzzentrum in der Friedrichstraße 6, das Jugendhaus im Tutti-Kiesi-Weg 1, der Stadtteiltreff Pfiffikus, Schwedenstraße 3, die VHS Rheinfelden, Hardtstraße 6, das Familienzentrum Rheinfelden in der Elsa-Brändström-Straße 18, Juwelier Ihringer in der Friedrichstraße 7, die Autowelt in der Robert-Bosch-Straße 7, das Maxx!-Gesundheitszentrum in der Römerstraße 84 sowie Fixx!-Fitness in der Ochsenmattstraße 7. Unabhängig von Öffnungszeiten können Trinkgefäße an den beiden Trinkwasserbrunnen am Friedrichplatz und Kirchplatz (Kastanienpark) kostenlos aufgefüllt werden.

Schlagworte: Juwelier Ihringer, Louisa Freytag
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel