800 Jahre

Ringsheim stellt Werbekampagne für Jubiläum vor

Ringsheim feiert 2026 das 800-jährige Bestehen. Die Gemeinde hat jetzt das Motto und die Marketingkampagne vorgestellt. Das Jahresprogramm wird noch vorgestellt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bürgermeister Pascal Weber ist froh über die Kampagne.  | Foto: Benedikt Hecht
Bürgermeister Pascal Weber ist froh über die Kampagne. Foto: Benedikt Hecht

"800 Jahre Ringsheim" im kommenden Jahr rückt näher. Die Gemeinde hat nun die Marketingkampagne für 2026 offiziell vorgestellt. Es dominieren dabei die Themen Wein, Tabak und Bergbau, hinzu kommt der Slogan "In Ringse Daheim".

"Wir waren uns im Organisationskomitee sehr schnell einig, dass wir für das Jubiläum eine moderne, klare und unverwechselbare Werbelinie umsetzen wollen. Gleichzeitig soll Bezug auf Themen genommen werden, die Ringsheim jahrzehntelang stark geprägt haben. Der Weinbau, die Bergwerkstradition sowie den Tabakanbau", wird Eva Obergföll in einer Pressemitteilung der Gemeinde zitiert. Sie ist im Rathaus und Orga-Komitee für Marketing zuständig und bei ihr laufen die Fäden für das Ortsjubiläum zusammen.

Unterstützt bei der Erarbeitung des Werbekonzeptes wurde die Gemeinde von Werbedesigner Daniel Bellert aus Rust sowie Fotograf Christoph Nadler mit Studio in Ettenheim, der auch Ringsheimer Wurzeln hat. Besonders markant sind die Themen-Models, alle aus Ringsheim: Emily Reymann als Winzerin, in einem von der Ringsheimer Schneidermeisterin Brigitte Nieborowski extra angefertigten Winzerinnenkleid. Dazu der Bergmann aus der "Grube Kahlenberg" alias Andreas Lachenicht und Detlef Erny als Tabakpflanzer. In der Ortsdurchfahrt auf Bannern und Fahnen, in Printprodukten wie Flyer oder Jubiläumsmagazin sowie bald auch auf der Jubiläumshomepage als Leinwand-Kunst im Foyer des Bürgerhauses oder auch in den Sozialen Medien, überall sollen die Fotos auf das große Ortsjubiläum Ringsheims aufmerksam machen.

Das Jahresprogramm wird am 24. November vorgestellt

Bürgermeister Pascal Weber: "Ergänzt wird die ganze Kampagne durch das Motto 'In Ringse Daheim', eine Idee von Gemeinderätin und Orga-Komitee-Mitglied Tina Zepezauer. Das fanden wir für uns passend und haben es natürlich dankbar aufgegriffen. Die drei Worte spiegeln für uns vieles wieder: Tradition und Mundart, Heimatliebe, Regionalität und Gemeinschaftsgefühl."

Das detaillierte Jahresprogramm wird im Rahmen einer Jubiläums-Infoveranstaltung am Montag, 24. November, 19 Uhr, im Bürgerhaus allen Interessierten vorgestellt. An diesem Abend präsentieren das ehrenamtliche Organisationskomitee für das Jubiläum, Gemeindeverwaltung und Vereine ausführlich den Jahreskalender geben einen Ausblick auf das große Jubiläumsfest vom 22. bis 24. August 2026. Im Rahmen des Abends werden außerdem neue Merchandising-Produkte vorgestellt, die ab 2026 im Rathaus verkauft werden.

Schlagworte: Detlef Erny, Pascal Weber, Tina Zepezauer

Weitere Artikel