Corona-Krise
Schnitzeljagden durch Freiburg sind während der Pandemie kaum gefragt

Nina Ruh und Florian Kullack leben von Rätsel-Schnitzeljagden. Auch ihr Umsatz brach im Frühjahr ein – kurz vor dem zweiten Kind. Was ihnen hilft, sind die geringen Fixkosten ihrer "Schafstouren".
Die Corona-Krise betrifft Betriebe in allen Bereichen der Freiburger Wirtschaft. In einer neuen BZ-Sommerserie stellen wir Unternehmer und Unternehmen verschiedener Branchen und Größe vor und zeigen, wie sie mit den neuen Herausforderungen umgehen.
Schnitzeljagden kennt man eigentlich von Kindergeburtstagen und Sommerlagern. Doch man kann darauf auch eine berufliche Existenz aufbauen. Das beweisen Nina Ruh (40) und Florian Kullack (43) mit ihrem Unternehmen "Schafstour". Spiel- und Entdeckertrieb der Menschen machen es möglich. Seit 2015 bieten die beiden ausgefeilte Rätsel- und Entdeckungsspaziergänge durch die Freiburger Innenstadt an – gegen Entgelt. Corona hat auch ihre Umsätze einbrechen lassen. Nun sind sie sehr froh, dass ihre fixen Ausgaben überschaubar sind.
"Wir machen unsere ...
Schnitzeljagden kennt man eigentlich von Kindergeburtstagen und Sommerlagern. Doch man kann darauf auch eine berufliche Existenz aufbauen. Das beweisen Nina Ruh (40) und Florian Kullack (43) mit ihrem Unternehmen "Schafstour". Spiel- und Entdeckertrieb der Menschen machen es möglich. Seit 2015 bieten die beiden ausgefeilte Rätsel- und Entdeckungsspaziergänge durch die Freiburger Innenstadt an – gegen Entgelt. Corona hat auch ihre Umsätze einbrechen lassen. Nun sind sie sehr froh, dass ihre fixen Ausgaben überschaubar sind.
"Wir machen unsere ...