Schnupperstudium an der Hochschule
Schülerinnen und Schüler können in den Herbstferien sämtliche Studienangebote der Hochschule Offenburg kennenlernen. Erstmals sind alle vier Fakultäten dabei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Den Anfang macht am Montag, 27. Oktober, von 9 bis 17 Uhr die Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Auf die Interessierten warten unter anderem das Exit-Game "True Crime PFAS", das sich mit einem realen Chemieskandal, der sich in der Region ereignete, beschäftigt. Gleich zwei Tage können Interessierte die Fakultät Medien besuchen. Am Montag, 27. Oktober, stehen von 9 bis 15.30 Uhr Vorlesungen zu IT-Security, Game-Design, Medien-BWL, Drehbuch, Kurzspielfilm, Informatik uns Ethik, Programmierung und Audio/Sound-Praxis sowie Labortouren auf dem Programm. Am Dienstag, 28. Oktober, geht es von 9 bis 14 Uhr um Computernetze, Medientechnologien, Digitale Medien, Animation und mehr. Der Tag endet mit einem Kolloquium von 14 bis 17 Uhr.
Die Fakultät Wirtschaft bietet am Campus Gengenbach ebenfalls ein zweitägiges Schnupperstudium an. Am Montag, 27. Oktober, erhalten Interessierte von 8 bis 15 Uhr eine Einführung ins Studium an der Fakultät Wirtschaft, einen Überblick über den Studienablauf, nehmen an einer Labortour teil und können sich bei der Studienberatung beraten lassen. Am Dienstag, 28. Oktober, werden von 8 bis 13.20 Uhr Vorlesungen zu Allgemeiner BWL, VWL, Elektrotechnik, Projektmanagement und IT-Grundlagen angeboten.
Außerdem lädt die Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik am Mittwoch, 29. Oktober, von 9 bis 16 Uhr zum Schnupperstudium ein. Nach der Vorstellung der HS, der Fakultät und des Einstiegssemesters können die Teilnehmenden eine von drei Schnuppervorlesungen wählen – aus den Bereichen Elektrotechnik/Mechatronik, Medizintechnik/Gesundheitsmanagement und Digital Health sowie Informatik. Dann gibt es ein Mitmach-Projekt.