Prix Annie et Charles Corrin

Schüler übersetzen Biografien von Opfern des KZ Natzweiler-Struthof – und werden dafür ausgezeichnet

Anja Bochtler

Von Anja Bochtler

So, 18. Februar 2018 um 19:29 Uhr

Freiburg

BZ-Plus Wer sind die 86 jüdischen Menschen, die im KZ Natzweiler-Struthof für ein makabres Projekt vergast wurden? Schüler des DFG in Freiburg gewinnen für ihre Übersetzungen von Biografien den renommierten "Prix Annie et Charles Corrin".

Zunächst gab es nur die Nummern von 86 ermordeten jüdischen Menschen. Doch der Tübinger Journalist Hans-Joachim Lang hat erforscht, wer die Menschen waren, die im Konzentrationslager Natzweiler-Struthof für ein makabres Projekt vergast wurden. Damit haben sich auch Jugendliche des ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung