Schulstart
Schulamt Lörrach informiert zum Schulstart
Für das Schuljahr 2025/2026 stellt Lörrach 146 neue Lehrkräfte ein. Die Versorgung der Grund- und Sekundarschulen in beiden Landkreisen wird damit fast vollständig gesichert.
Mo, 15. Sep 2025, 6:00 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Im Schulamtsbezirk Lörrach starten am Montag, 15. September, insgesamt 131 Schulen in den Landkreisen Waldshut und Lörrach ins neue Schuljahr 2025/2026. Das geht aus einer Mitteilung des Staatlichen Schulamts Lörrach hervor.
Nach Angaben des Staatlichen Schulamts Lörrach sollen 15.555 Kinder die Grundschulen besuchen, während 1289 Schülerinnen und Schüler in den Werkrealschulen, 6285 Schüler in den Gemeinschaftsschulen – teils mit Primarstufe im Verbund – und 8646 Schüler in den Realschulen unterrichtet werden. Zudem sind 1246 Kinder und Jugendliche an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) angemeldet. In diesen Zahlen sind auch 1063 Schülerinnen und Schüler enthalten, die in sogenannten Sprachvorbereitungsklassen (VKL) gefördert werden. Darüber hinaus werden 299 Schüler und Schülerinnen in einem inklusiven Bildungsangebot an Grund-, Werkreal-, Gemeinschafts- und Realschulen unterrichtet, heißt es in der Mitteilung weiter.
4232 Grundschüler werden in insgesamt 205 ersten Klassen eingeschult. In den Eingangsklassen der 5. Klasse werden ab Montag 180 Schüler in neun Klassen an Werkrealschulen, 1465 Schüler in 59 Klassen an Realschulen, 837 Schüler in 35 Klassen an Gemeinschaftsschulen und 138 Schüler in 15 Klassen an SBBZ starten.
Neue Lehrkräfte sind eingestellt worden
Zur Sicherstellung des Unterrichts sind in den Landkreisen Lörrach und Waldshut insgesamt 212 Lehrkräfte in allen Schularten neu eingestellt worden, davon 146 im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Schulamts Lörrachs. Laut Mitteilung zeigt sich ein erfreulicher Trend, da in den Einstellungsverfahren vor allem im Grundschulbereich steigende Bewerberzahlen festgestellt worden sind. Insbesondere im Landkreis Lörrach ist durch die Zahl der Neueinstellungen die Versorgung der Grundschulen und Sekundarschulen fast vollständig sichergestellt worden. Allerdings bestehen weiterhin Bedarfe in einigen Grundschulen und im Sekundarbereich des Landkreises Waldshut, sowie in den meisten Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren beider Landkreise.
Die Sicherstellung der Kontingentstundentafel kann laut Staatlichem Schulamt Lörrach gewährleistet werden, jedoch können mögliche Teilungsstunden, Fördermaßnahmen oder freiwillige Arbeitsgemeinschaften, die außerhalb der Kontingentstundentafel liegen, nicht an allen Schulen angeboten werden. Wie bereits in den Vorjahren werden auch im kommenden Schuljahr Personen ohne Lehrbefähigung über befristete Krankheitsvertretungsverträge zur Unterrichtsversorgung beitragen. Für längerfristige Ausfälle wie etwa durch Krankheit oder Mutterschutz schreibt das Staatliche Schulamt Lörrach immer wieder Stellen über den "Vertretungspool-online" aus, und kann hierfür auch im laufenden Schuljahr Verträge beim Regierungspräsidium beantragen.