Schulfest
Schulzentrum Efringen-Kirchen lebt Gemeinschaft
Das Schulfest des Schulzentrums stand auch in diesem Jahr im Zeichen der klassenübergreifenden Projekttage. Familien und Freunde bewunderten, was in drei Tagen in rund 25 Projekten entstanden war.
Mi, 30. Jul 2025, 20:45 Uhr
Efringen-Kirchen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Schulzentrum Efringen-Kirchen hat seine drei Projekttage mit einem Fest für die ganze Schulfamilie abgeschlossen. Rund 570 Schüler und Schülerinnen ab der dritten Klasse nahmen an 25 verschiedenen Projekten teil, die von sportlichen über kreative bis hin zu kulinarischen Aktivitäten reichten. Die Ergebnisse dieser Projekte wurden beim Schulfest präsentiert, wie das Schulzentrum mitteilt.

Kreative Ideen
Der Pausenhof des Schulzentrums erstrahlte in neuem Glanz, nachdem die Außenwand des Gebäudetrakts B3 mit kunstvollen Motiven gestaltet worden sei. Ein selbstgedrehter Film dokumentierte eine Fahrradtour entlang des Rheins, während ein weiterer Kurzfilm die Umwandlung der Kugelstoßanlage in ein Beach-Volleyballfeld zeigte. Für dieses Projekt seien drei Tonnen Sand von Hand eingebracht worden, was als ein echtes Gemeinschaftswerk gelte. Eine Geisterbahn in abgedunkelten Kellerräumen sorgte für Nervenkitzel, und im Computerraum präsentierten junge Programmiererinnen und Programmierer selbst entworfene Spiele und Animationen.
Bühnenprogramm voller Energie
Das Bühnenprogramm des Festes bot eine Vielzahl an Darbietungen, darunter Artistik und Akrobatik aus dem Zirkusprojekt, ein packendes Theaterstück und mitreißende Choreografien der Urban-Dance-Crew. Die Schulband trat im Musiksaal auf, und das Projekt "Latin Vibes" brachte mit Salsa und Bachata südamerikanisches Flair in den PELE-Raum.
Ein Fest der Begegnung
Kulinarisch wurde das Fest durch selbst gebackene Kuchen, herzhafte Snacks und erfrischende Getränke bereichert. Das Projekt "Internationale Küche" bot Fingerfood aus verschiedenen Ländern an. Laut der Schulleiterin Monika Sigrist sei das Schulfest ein Ausdruck der lebendigen und engagierten Schulgemeinschaft gewesen. Sie zeigte sich beeindruckt vom Einsatz aller Beteiligten, insbesondere der Eltern, die maßgeblich zum Gelingen beigetragen hätten.


Den ganzen Nachmittag über sorgten Tanzvorführungen, die Zirkusgruppe, eine Band und die Grundschul-Theater-AG für Unterhaltung. Das Schulfest sei nicht nur eine Präsentation von Projektergebnissen gewesen, sondern auch ein lebendiges Fest der Begegnung und des Miteinanders.