In Wehr hat das Eisengewerbe in früheren Jahrhunderten nur langsam an Bedeutung gewonnen. Im 30-jährigen Krieg ging die Hammerschmiede bankrott. Als ein Schweizer das Anwesen kauft, macht ihm die Konkurrenz zu schaffen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Kleinhammerschmied beim Bearbeiten eines Werkstückes. Foto: Ernst Brugger
Das bedeutendste Hammer- und Eisenwerk in Wehr, mit seiner über 650-jährigen Geschichte, lag früher in der Ortsmitte, im damals so genannten Ortsteil Arnach. Dort befanden sich auch die Köhlerei und mindestens eine Schmelze. Daran vorbei floss ...