Tabus
Selbstversuch: Wie reagiert Freiburg auf Rülpser und Fürze in der Öffentlichkeit?

Das Geräusch des Furzes durchbricht die Stille in der Freiburger Uni-Bibliothek. Aber wie reagieren die Studierenden? Unser Autorenteam wagt den kontrollierten Tabubruch.
Wir stehen vor einem Aufzug in der Freiburger Universitätsbibliothek. Neben mir wartet ein Student. Er weiß noch nicht, dass er gleich mein Versuchsobjekt wird. Ich bin aufgeregt. Ich blicke ihn an, ein kurzes Hallo, dann gehen die Türen auf. Kaum ist er im Fahrstuhl, schaut er mit gesenktem Kopf auf den Boden. Ich beobachte ihn und nehme noch einmal einen großen Schluck aus meiner Colaflasche. Normalerweise stehe ich in Aufzügen einfach stumm und versuche Blickkontakte zu vermeiden. Heute nicht.
Plötzlich fühle ich, wie die Luft in meinem Brustkorb emporsteigt. Ich mache den Mund auf, ein Rülpser entgleitet. Mein Gegenüber zieht sein Handy heraus und tippt hastig darauf herum. Sonst keine weitere Reaktion. Komisch, denke ich mir; aber vermutlich ist das Herumtippen auf seinem ...