Sind Depressionen wirklich ansteckend?

BZ-Plus Zwei Studien legen nahe, dass man sich mit tiefer Traurigkeit bei anderen infizieren kann – ähnlich wie mit einem Virus. Ein Experte hält dies jedoch für unwahrscheinlich  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Volkskrankheit: Viele Menschen le...betont.Foto: Julian Stratenschulte/dpa  | Foto: dpa
Eine Volkskrankheit: Viele Menschen leiden zwar unter Depressionen, diese sind aber nicht ansteckend, wie die Stiftung Deutsche Depressionshilfe betont.Foto: Julian Stratenschulte/dpa Foto: dpa

Depressionen sind eine Volkskrankheit. Jeder fünfte bis sechste Erwachsene erkrankt mindestens einmal im Laufe seines Lebens daran. In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Diagnosen. Liegt das möglicherweise auch daran, dass Depressionen "ansteckend" sind und sich wie eine Epidemie verbreiten? Das legten zuletzt einige Medienberichte nahe. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat diese Artikel nun scharf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrich Hegerl

Weitere Artikel