Südbaden
Solarstrom vom Acker: Doppelte Ernte auf knappen Flächen

Forscher errechnen eine "Landnutzungseffizienz" von 186 Prozent: Immer mehr Photovoltaik-Anlagen könnten auf auf Ackerland entstehen. Beispiele aus Denzlingen, dem Breisgau und der Baar.
Die Landesregierung von Baden-Württemberg will zunehmend Photovoltaik (PV) auf dem Freiland ermöglichen und lässt daher mit einer entsprechenden Verordnung jährlich den Bau von bis zu 100 Megawatt auf Acker- und Grünland zu. Doch wie umgeht man bei solchen Anlagen die Nutzungskonflikte von Agrarwirtschaft und Energiegewinnung? Dazu gibt es in Südbaden mehrere Ideen.
In Denzlingen haben am Donnerstag das ...
In Denzlingen haben am Donnerstag das ...