So war's bei

Sommerfest in Kappel-Grafenhausen: Kita St. Cyprian und Justina blickt auf 50 Jahre zurück

Die katholische Kita St. Cyprian und Justina in Kappel-Grafenhausen feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Kürzlich fand das große Sommerfest mit buntem Programm und vielen Gästen statt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für ihre Gäste führten die Kita-Kinder beim Sommerfest einen Tanz auf.  | Foto: Heidi Foessel
Für ihre Gäste führten die Kita-Kinder beim Sommerfest einen Tanz auf. Foto: Heidi Foessel

Die katholische Kita St. Cyprian und Justina in Kappel-Grafenhausen, Ortsteil Kappel, blickt auf 50 Jahre zurück und hat gemeinsam mit dem Träger, der römisch katholischen Kirchengemeinde Rust, der Gemeindeverwaltung und vielen Gästen ein großes Jubiläumsfest gefeiert. Am vergangenen Samstag wurde das Sommerfest ausgerichtet.

Begonnen wurde mit einem Festgottesdienst in der Kirche zu Kappel. Das Thema lautete "Im Wandel der Zeit". Verschiedene Stimmen und Sprachen waren von Kindern und Erwachsenen zum Thema Kinderbetreuung und Bildung zu hören. Begleitet wurde der Gottesdienst von Pfarrer Josef Rösch und musikalisch von Rainer Robol und Sven Mai. Anschließend wurde in der Kita weitergefeiert. Die Gäste erwartete ein buntes Programm: Das Spielmobil von Michael Kempf war vor Ort, eine Kindertombola ohne Nieten wartete mit Gewinnen regionaler Firmen auf die Kinder, die Gemeindebücherei Grafenhausen gab Bücher für Jung und Alt gegen eine Spende ab und Kinderschminken wurde angeboten.

Der offizielle Teil fand wegen des Regens mit Verzögerung in der Turnhalle der Kita statt. Die Kinder tanzten unter der Leitung von Yulia Bitsch und eine Rede von Bürgermeister Philipp Klotz und Grußworte der Leiterin Sibylle Haupt folgten. Die Performance um das Tanzduo von Kerstin Paetzold und Kathrin Behr-Zähringer sorgte anschließend für Stimmung.

Erinnerungen auf der Fotowand festgehalten

In Erinnerung schwelgen konnten die Gäste vor den Fotowänden, die mit Bildern aus den vergangenen 50 Jahren bestückt war. Das Credo "Kindergarten Kappel – Stätte der Freude und Menschlichkeit", ein Zeitungstitel von 1975, habe die Kita die folgenden fünf Jahrzehnten stets begleitet. Bereits davor betreuten Ordensschwestern jahrelang Kinder im damaligen Franziskusheim. Auch in der neu erbauten Kindertageseinrichtung, damals noch namentlich ein Kindergarten, waren Ordensschwestern Betreuungspersonen, unterstützt von Helferinnen.

Im Laufe der Jahre habe sich vieles geändert: Die heutige Kita sei eine Bildungseinrichtung für bis zu 85 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt, die in vier Gruppen betreut werden. Die Werte und Normen der katholischen Kirche bildeten den Grundpfeiler der pädagogischen Arbeit, hinzu komme die stetige Auseinandersetzung des Teams mit aktuellen pädagogischen Themen, die Begegnung mit den Kindern auf Augenhöhe, ein respektvolles Miteinander und eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen der Kinder.

Wie die Kita weiter schreibt, finden über das ganze Jubiläumsjahr 50 Aktionen für Eltern und Kinder statt. Unter anderem fanden bereits ein gemeinsamer Batiknachmittag, ein Spielenachmittag, eine 70er-Jahre-Party und ein Kochabend mit Gerichten aus den 70ern statt.

Schlagworte: Sibylle Haupt, Kerstin Paetzold, Kathrin Behr-Zähringer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel