Bilanz 2020

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden verlangt teilweise Strafzinsen

BZ-Plus Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden verlangt von gewerblichen Kunden mit großem Vermögen künftig Strafzinsen. Der Grund: Bei der Bank wird mehr Geld angelegt, als wieder verliehen werden kann.  

Mail
  | Foto: Christin Klose
1/3
Foto: Christin Klose
Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden sieht sich mit einer außergewöhnlichen Situation konfrontiert. Ein überdurchschnittlicher Geldzufluss treibt die Kundeneinlagen in die Höhe, doch nicht der gesamte Zuwachs kann wieder im Kreditgeschäft untergebracht werden. Die Bank sieht sich deshalb gezwungen, für große Anlagen von gewerblichen Kunden ein sogenanntes ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rainer Liebenow, Christian Eschbach, Sparkassenvorstand Christian Eschbach