Strom durch Bakterien
Kläranlage des Abwasserzweckverbands Südliche Ortenau erzeugt zwei Drittel des Stroms selbst .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ETTENHEIM (BZ). Bakterien in Kläranlagen können mehr als nur Abwasser reinigen: Sie produzieren indirekt Klärgas aus dem Strom erzeugt wird und leisten so einen Beitrag zur Energiewende. Auch die Stadt Ettenheim und der Abwasserzweckverband Südliche Ortenau (AZV) setzen auf diese Energiequelle, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung.
Wie der technische Leiter des AZV, Manfred Vogt, berichtet, war 2012 die selbst erzeugte Strommenge mit mehr 800 000 Kilowattstunden so hoch wie noch nie. Bei ...