Umweltschutz

Die Giftmülldeponie Stocamine im Elsass sorgt für heftige Konflikte

Wyloen Munhoz-Boillot

Von Wyloen Munhoz-Boillot

Sa, 22. Juli 2017 um 10:16 Uhr

Südwest

Knapp 70 Kilometer entfernt von Freiburg befindet sich die Giftmülldeponie Stocamine. Die Deponie ist eine Gefahr für das Grundwasser - und soll trotzdem versiegelt werden.

Das ehemalige Kaliwerk Stocamine liegt bei Wittelsheim im Elsass – knapp 70 Kilometer von Freiburg entfernt. Ende der 1990er Jahre wurde das Bergwerk in eine unterirdische Giftmülldeponie umgewandelt. Stocamine ist heute die einzige Deponie Frankreichs für hochgiftige und nicht recyclebare Abfälle, sogenannte Abfälle der Klasse 0. Die Deponie liegt unter dem größten Grundwasserdepot Europas, das um die zwei Millionen Menschen und zahlreiche Landwirtschaftsunternehmen mit Trinkwasser versorgt. Trotz einer erwiesenen Gefährdung dieses Grundwassers soll das Gelände bis spätestens 2019 versiegelt werden – und die giftigen Substanzen unbefristet unter Tage bleiben.
Schon Ende der 1980er-Jahre entstanden die ersten Überlegungen zur industriellen Umwandlung des elsässischen Bergbaureviers. Denn die Stilllegung der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung