Der Unersetzbare

Tod des Friedensnobelpreisträgers Elie Wiesel löst weltweit Trauer aus

Inge Günther

Von Inge Günther

Mo, 04. Juli 2016

Ausland

Für Bundeskanzlerin Angela Merkel war er "eine Stimme der Moral und Humanität".

In der Laudatio des Friedensnobelpreises, den Elie Wiesel 1986 erhielt, wurde er als "Botschafter der Menschheit" gewürdigt. Die Welt kannte ihn, den Holocaust-Überlebenden, als herausragenden Zeitzeugen und Publizisten. Als einen, der das "Nie wieder", die Lehre aus der Shoah, mit einer globalen Botschaft verband. US-Präsident Barack ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung