Trauungen im Ort
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Königschaffhausens Ortsvorsteher Holger Baptist darf künftig Trauungen vollziehen. Der Gemeinderat stimmte seiner Bestellung zum Eheschließungsstandesbeamten geschlossen zu.
Bei einer Enthaltung gab der Gemeinderat aus seiner Sicht grünes Licht für die Nutzungsänderung von Wohnraum im Dachgeschoss eines Zweifamilienhauses am Burgunderweg in Königschaffhausen in eine Ferienwohnung. Neu ist die Nutzung nicht, denn für die Wohnung werden bisher als Gästezimmer genutzte Räume zusammengelegt.
Die Parkplätze auf dem südlichen Marktplatz vor der Volksbank werden in absehbarer Zeit wieder entfernt. Das bekräftigte Bürgermeister Tobias Metz auf Nachfrage von Monika Bohn (EBG). Wenn die rückwärtigen Volksbankparkplätze an der Markgrafenstraße nach der Baustellennutzung wieder freigegeben seien, werden die temporären Stellplätze vor dem Haus entfallen, so Metz.
Gleich mehrere Kitas liegen an der Königschaffhauser Straße. Dennoch gelte hier auf weiten Strecken noch Tempo 50, monierte Marco Meyer (CDU). Nach seinen Beobachtungen werde dort viel zu schnell gefahren. Bürgermeister Tobias Metz erklärte, der Wunsch nach Tempo 30 liege schon länger vor. Allerdings seien die Forchheimer und Königschaffhauser Straße eben keine Gemeindestraßen, weshalb die Stadt nicht ganz frei in ihren Entscheidungen sei. Auch habe man vor Jahren beschlossen, mehr Tempokontrollen zu machen, doch die aktuelle Personalsituation lasse nicht alles zu. Man könne aber schon mal einen Schwerpunkt setzen. Martina Fuhrmann (SPD) warb dafür, die früher bestehende Abbiegespur von der Königschaffhauser Straße in die Siedlung wieder zu markieren. Bürgermeister Metz sagte zu, das an den Landkreis weiterzugeben.